BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 02.04.2020

21:45 bis 22:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Darstellung: Akkus | Bildquelle: colourbox.com

Bildquelle: colourbox.com

alpha-planet: Wasserkraft X:enius

Stromspeicher der Zukunft: Größenwahnsinnig oder genial?

Um die "Energiewende" zu meistern brauchen wir mehr Stromspeicher. Pumpspeicherwerke am Alpenrand und im Mittelgebirge könnten eine Lösung sein. Welche Speichertechniken werden in Zukunft Chancen haben?

Mitwirkende

 
Redaktion Jeanne Dr. Rubner
Um die "Energiewende" zu meistern braucht Deutschland mehr Stromspeicher. In Planung ist deshalb der Bau etlicher sogenannter Pumpspeicherwerke am Alpenrand und im Mittelgebirge. Dort sollen riesige Betonbecken auf die Bergkuppen und in die Täler gebaut werden. Das muss nicht sein, sagen kreative Köpfe und denken sich spektakuläre Alternativen aus. Sie wollen Kanalbecken, Bergwerke, Granitgestein oder selbstgebaute Hügel als Stromspeicher nutzen. Sind die Ideen größenwahnsinnig - oder genial?

Die "X:enius"-Moderatoren Gunnar Mergner und Caro Matzko besuchen das Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal in Thüringen, eine der größten Anlagen ihrer Art in Europa. Sie erfahren wie die Pumpspeichertechnik funktioniert. Im Gespräch mit einem Vertreter des Energiekonzerns Vattenfall wollen Sie herausfinden, welche Chancen andere Speichertechniken in Zukunft haben werden.

    AV-Player