BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 22.05.2020

21:35 bis 22:05 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Generationswechsel auf dem Lande 1970 - Beispiel: das Winzerdorf Burrweiler bei Landau. Schlossermeister Braun verkörpert die junge Generation, hier beim Ausbessern einer alten Maschine. | Bildquelle: BR/SWR

Bildquelle: BR/SWR

alpha-retro: Landleben alpha-retro: Generationswechsel auf dem Lande (1970)

Die Weinbauern in Burrweiler

Früher lebten in Burrweiler viele Dorfbewohner vom Weinbau. Seit den Sechzigerjahren sind viele Höfe jedoch unrentabel geworden, da durch das Erbrecht die Größe der Anbauflächen immer kleiner wurde. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben oft auch andere Vorstellungen als ihre Eltern, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Viele verlassen das Land, um in der Stadt zu leben und zu arbeiten. Am Beispiel einiger Einwohner von Burrweiler wird der Unterschied zwischen den Generationen aufgezeigt.

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Dokumentiert wird der Generationswechsel auf dem Land am Beispiel des Dorfes Burrweiler. Früher lebten viele Dorfbewohner vom Weinbau. Im Jahr 1970 sind viele Höfe jedoch unrentabel geworden, da sich durch das Erbrecht die Größe der Anbauflächen stark verringert haben. Außerdem haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft andere Vorstellungen als ihre Eltern, wie sie ihr Leben gestalten möchten. Viele verlassen das Land, um in der Stadt zu leben und zu arbeiten. Am Beispiel einiger Einwohner von Burrweiler wird der Unterschied zwischen den Generationen verdeutlicht.

    AV-Player