Vorstellung des Ausbildungsberufes Land- u. Baumaschinenmechatroniker/-in
Mitwirkende
Kamera
Bettina van Recum
Redaktion
Thomas Rex
Auf Baustellen in ganz Deutschland sind PS-starke Motoren im Einsatz: Riesige Bagger, Kräne und Radlader schaffen gewaltige Aufgaben unter schwersten Bedingungen. Die Land- und Baumaschinenmechatroniker müssen diese Giganten fit halten. Geht etwas kaputt, rücken sie sofort aus und reparieren unter Zeitdruck. Inmitten von Staub und Schmieröl kümmern sie sich um Mechanik und Elektronik. Die teuren Maschinen müssen so schnell wie möglich wieder losfahren können. Wer die Mega-Maschinen in Gang halten kann, hat super Zukunftsaussichten.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.