BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 30.06.2020

09:45 bis 10:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Eine Bachstelze sitzt auf einem Ast | Bildquelle: picture-alliance/dpa/Hinrich Bäsemann

Bildquelle: picture-alliance/dpa/Hinrich Bäsemann

Schulfernsehen

Natur und Technik: Herrscher der Lüfte - Die Vögel

Vögel haben die Fantasie des Menschen schon immer bewegt. Sie galten als Todes- und Götterboten, ihre Flugkünste nährten den ewigen Traum vom Fliegen. Unser Film konzentriert sich ganz auf die biologischen Fakten.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
In ihren Ferien begleiten drei Schüler eine Ornithologin ins Vogelschutzgebiet am Altmühlsee, ausgerüstet mit Ferngläsern entdecken sie allerhand Vögel und ihre Nester. Das Schilfgebiet gilt nicht nur als Brutgebiet, es ist auch Rastplatz für viele Zugvögel. In Trickfilmsequenzen geht der Film auf die Evolution der Vögel ein und zeigt wie Vögel fliegen und atmen. Auf der Halbinsel Mettnau im Bodensee fangen und beringen Vogelforscher Zugvögel. Eine Trickgrafik verfolgt den Flug der Störche nach Afrika. Neben einem Storchenpaar bei der Aufzucht seines Nachwuchses zeigt der Film auch einen Steinadler und sein Junges in den Alpen. An einem Futterhäuschen im Winter werden Weichfresser von Körnerfressern unterschieden. Verschiedene Singvögel beobachtet die Kamera im Frühjahr in einem Garten. Der Film endet mit den drei vogelinteressierten Schülern, die beim Verlassen der Vogelbeobachtungsstation im Altmühlsee auf junge Graugänse treffen.

    AV-Player