BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 18.07.2020

19:55 bis 20:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Lianna Nixon

Expedition am Nordpol

7700 km im Eis

Eingefroren im Packeis des Nordpols - so driftet der Forschungseisbrecher "Polarstern" seit dem 4. Oktober 2019 über den Arktischen Ozean. Welche wissenschaftlichen Experimente werden dort durchgeführt? Welchen Wetterbedingungen ist die Polarstern ausgesetzt? Wie ist die Situation vor Ort? Karsten Schwanke berichtet für ARD-alpha.

Mitwirkende

 
Moderation Karsten Schwanke
Redaktion Martin Posselt
Die größte Nordpolexpedition aller Zeiten ist gestartet: Seit dem 4. Oktober 2019 driftet der Bremerhavener Forschungseisbrecher "Polarstern", das größte und wichtigste Schiff der deutschen Meeres- und Polarforschung, eingefroren im Packeis über den Arktischen Ozean. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke wird diese Expedition für ARD-alpha ein Jahr lang mit kurzen Videos in regelmäßigen Abständen begleiten.

7700 Kilometer hat die "Polarstern" seit Oktober im Eis zurückgelegt - im Rahmen einer einmaligen Expedition. Aktuell befindet sich die Polarstern mit ihrer Eisscholle in der Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen und liegt nur noch 200 km von der Eisgrenze entfernt. Der arktische Sommer mit Temperaturen von knapp über 0 Grad ist auf dem schmelzenden Eis für die Wissenschaftler eine Herausforderung.

    AV-Player