2030 sollen in Bayern 30 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche bio sein. So sieht es das neue Artenschutzgesetz vor. Doch Landwirte werden nur von konventionell auf Öko umstellen, wenn sie ihre Produkte auch gewinnbringend verkaufen können. Das könnte funktionieren, wenn Kantinen in Behörden, Kindergärten, Schulen oder Krankenhäusern flächendeckend auf Bio-Essen umstellen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, wie die Dokumentation von Andrea Koeppler zeigt.
Programm
Die Werke und deren Komponisten
Mehr Bio für Bayern – eine Chance trotz Corona?
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.