BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 15.09.2020

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Schulfernsehen

Absolutismus (1/3) - Die Stände im barocken Bayern

Heute sind es hauptsächlich prachtvolle Kirchen und Schlösser, die man mit dem Zeit-alter des "Barock" und des "Absolutismus" verbindet, aber wer waren die Menschen dieser Zeit, die heute in der sogenannten "Drei Stände-Gesellschaft" zusammen gefasst werden ? Der erste Film der dreiteiligen Sendereihe "Absolutismus" versucht neben einer Annäherung an das Leben der Adeligen, auch die Lebensumstände der durch-schnittlichen Menschen dieser Zeit, also auch der Bauern und Bürger, darzustellen.

Mitwirkende

 
Redaktion Gerd Niedermayer
Das Spiel mit Licht und Schatten ist Kennzeichen barocker Kunst. Licht und Schatten prägen auch das Leben im Absolutismus: Während die Fürsten ihre Macht ausweiten und glanzvollen Prunk entfalten, während Städte und Klöster erblühen, verharren die Bauern in Armut, Abhängigkeit und Aberglauben.
Bayern und Barock - nicht nur für Tourismusmanager ist diese Paarung das weißblaue Dreamteam schlechthin. Auch Kunsthistoriker feiern das 17. und 18. Jahrhundert gerne als Bayerns goldenes Zeitalter. Nicht ohne Grund. In den knapp hundert Jahren nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges schwingen sich Architektur, Malerei und Plastik zu Gipfelleistungen auf, die das Bild Bayerns bis heute prägen.

    AV-Player