Grenzen für E-Roller | Medizin für Mensch und Tier | Kuhstall-Pille
Das Wissensmagazin "Gut zu wissen" mit Moderator Willi Weitzel im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Willi Weitzel
Redaktion
Jeanne Rubner
Grenzen für E-Roller Achtlos hingeworfene Roller und durch Fußgängerzonen rasende E-Scooter sorgen für Unmut in den Städten. Könnte Geofencing helfen, diese Probleme zu lösen? Über GPS bekommen die Roller Grenzen gesetzt, zum Beispiel wird die Geschwindigkeit in einer Fußgängerzone automatisch gedrosselt, oder der Roller kann nicht abgestellt werden, wenn er quer liegt. Würde Geofencing tatsächlich das Chaos verhindern?
Wir sind Tier Noch vor 100 Jahren kümmerte sich ein Landarzt häufig gleichermaßen um Menschen und Tiere. Heute sind Tier- und Humanmedizin streng getrennt. Dabei bringt die Zusammenarbeit viele Vorteile: Was schützt zum Beispiel Elefanten vor Krebs oder Bären vor Nierenerkrankungen? In Stockholm haben jetzt Tier- und Humanmediziner ihre Köpfe zusammengesteckt und Patientendaten ausgetauscht.
Die Kuhstallpille Kinder, die auf einem Bauernhof mit traditioneller Viehhaltung aufwachsen, haben eine Art natürlichen Schutz vor Allergien. Doch was genau verbirgt sich hinter dem sogenannten Bauernhofschutzfaktor? Sind es Keime oder eher Proteine? Eine Ärztin in Wien will das herausfinden und versucht, eine Pille zu entwickeln, die den Effekt nachahmt.
Philip probiert‘s – Galton Brett Der YouTuber und Physiker Philip Häusser erklärt in seiner wöchentlichen Rubrik Wahrscheinlichkeiten mit dem Galton Brett.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.