BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 10.10.2020

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR/Gut zu wissen

Gut zu wissen | Wissensmagazin

Corona-Schnelltests | 50 Jahre Bayerischer Wald | Kadaverforschung | Fernerkundung Artenvielfalt | Seltene Bäume

Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.

Mitwirkende

 
Moderation Willi Weitzel
Redaktion Jeanne Rubner
Wie gut sind Corona-Schnelltests?
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt. Gleichzeitig wünschen wir uns, wieder ein normales Leben zu führen. Schnell-Tests könnten helfen: Vor dem Einlass ins Stadion oder in das Seniorenheim zum Beispiel sollen Besucher auf Corona getestet werden, das Ergebnis ist nach 20 Minuten da. Diese Antigentests sind allerdings etwas weniger zuverlässig als die etablierten PCR-Tests.

50 Jahre Nationalpark Bayerischer Wald
Der Nationalpark Bayerischer Wald wird 50 Jahre alt und ist der älteste Nationalpark Deutschlands. Inzwischen kommen jedes Jahr rund 1,3 Millionen Menschen, um die einzigartige Natur zu erleben. Heute leben dort nicht nur ehemals vertriebene Waldbewohner wie Luchs, Wolf oder Auerhahn, sondern es arbeiten auch viele Försterinnen und Forscher. Sie untersuchen etwa die Frage, wie wichtig Kadaver, beispielsweise von Rehböcken, als Nährstofflieferant sind. Nicht nur für große Raubtiere und Aasfresser, sondern auch für Käfer und Maden. "Gut zu wissen" begleitet außerdem ein internationales Team von Wissenschaftlern, die über Luftaufnahmen mit einer Hyperspektral-Kamera herausfinden wollen, wie es um die Artenvielfalt am Boden bestellt ist. Sie zeigt auch, wie die Waldexperten vor Ort um das Überleben von seltenen Baumarten kämpfen.

    AV-Player