Eichhörnchen im Wettstreit | Fliegenlarven als Fischfutter | Grüner Ökostrom
Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Willi Weitzel
Redaktion
Jeanne Rubner
Fliegen statt Fischmehl Viele einheimische Zuchtfische wie Forelle oder Karpfen werden mit Fischmehl gefüttert. Die Methode stammt aus der Hochseefischerei und beschleunigt die Überfischung der Meere. Ein Münchner Startup will das ändern und setzt auf Insektenlarven als Futter. Die Pilotanlage in einer großen bayerischen Fischzucht geht jetzt in Betrieb.
Eichhörnchen gegen Grauhörnchen Ist das europäische Eichhörnchen in Gefahr? Das Grauhörnchen breitet sich aus, in Norditalien zum Beispiel oder in Großbritannien, wo es sogar gejagt werden darf. Dass das Grauhörnchen so erfolgreich ist, könnte daran liegen, dass es gegen ein bestimmtes Virus immun ist, vielleicht aber auch an seiner Persönlichkeit.
Wann ist Öko-Strom wirklich grün? Viele Stromanbieter werben mit so genannten „grünen Tarifen“. Für Verbraucher hört sich das dann so an, als ob der Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind oder Wasser stammt. Das muss aber nicht sein. Denn bei den Öko-Tarifen gibt es große Unterschiede, und längst nicht jeder Tarif ist umweltfreundlich und trägt zur Energiewende bei.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.