BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 02.12.2020

20:15 bis 21:00 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
dpatopbilder - 21.11.2020, Baden-Württemberg, Ulm: Dorothea Gansloser (l) und Kim Gühler simulieren im Messezentrum eine Impfung. Das Deutsche Rote Kreuz probte den Ablauf zur  Impfung eines Corona-Impfstoffs in dem neben weiteren für das Land Baden-Württemberg geplanten Impfzentren. In Ulm sollen pro Stunde bis zu 120 Menschen geimpft werden können. Foto: Stefan Puchner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bildquelle: dpa-Bildfunk/Stefan Puchner

Bildquelle: dpa-Bildfunk/Stefan Puchner

Münchner Runde

Corona-Impfung: Wie bereitet sich Bayern vor?

Viele hoffen auf die Corona-Impfung. Doch es gibt auch Kritik. Sind die Impfstoffe sicher? Wie wird die Impfung in Bayern organisiert? Was, wenn Fluglinien, Konzertveranstalter und andere Branchen künftig einen Impfnachweis verlangen? Kommt dann eine Impfpflicht durch die Hintertür?

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Jan Zimmermann
Viele hoffen auf die Corona-Impfung. Doch es gibt auch Kritik. Sind die Impfstoffe sicher? Wie wird die Impfung in Bayern organisiert? Was, wenn Fluglinien, Konzertveranstalter und andere Branchen künftig einen Impfnachweis verlangen? Kommt dann eine Impfpflicht durch die Hintertür?

Die Gäste in der Sendung:
- Joachim Herrmann, Innenminister in Bayern, CSU
- Stefan Schmidt-Troschke, Vorstand Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.
- Klaus Stöhr, Virologe und Epidemiologe
- Cornelia Stolze, Wissenschaftsjournalistin
- Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates

    AV-Player