Susanne Wiesner erkundet ausgewählte Regionen in Bayern und dem angrenzenden Alpenraum. Sie trifft auf heimische Volksmusikanten und erkundet Geschichte, Brauchtum und Handwerkskunst der jeweiligen Gegend.
Mitwirkende
Moderation
Susanne Wiesner
Redaktion
Corbinian Lippl
Im südlichen Oberbayern liegt das Tegernseer Tal. Die fünf Hauptorte Gmund, Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee sind seit jeher beliebte Ausflugs- und Reiseziele, denn die Landschaft am See, umringt von Wallberg, Setzberg und Hirschberg, hat ihren besonderen Reiz.
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts ließen sich Künstler wie Ludwig Thoma am Tegernsee nieder. Auch der Volksliedsammler Kiem Pauli zog damals von München an den Tegernsee. Er besuchte Sänger und Musikanten und schrieb ihre Melodien, Lieder und Jodler nieder. Zudem musizierte er selbst und veranstaltete die legendären Preissingen in Rottach. Somit sensibilisierte er bereits zu dieser Zeit die Menschen für die Volksmusik.
Bis heute gibt es immer wieder prägende Gesangs- und Musikgruppen rund um den See. Susanne Wiesner begrüßt Sänger und Musikanten auf dem Lieberhof in Tegernsee, der Buchsteinhütte in Kreuth und dem Gasthof am Gasteig in Gmund. Mit dabei sind die Pilsisaus Musi, die Gasteiger Blasmusik, das Setzberg Trio, die Tegernseer Tanzlmusi, das Kreuther Saitenquintett sowie die Risserkogl Musi aus dem Tegernseer Tal. Aus Gmund und Mittenwald kommt der Dreigsang Brandner/Höllwart/Veit. Aus Tirol sind die Familienmusik Waldauf und d'Stommtischsänger und die Musiker der Herbstblattl Musi sind extra aus Oberösterreich und der Steiermark angereist.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.