BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 12.01.2021

22:45 bis 23:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: picture alliance/dpa | Angelika Warmuth

SCHALOM BAVARIA Gespräch mit Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Lena Prytula und Dr. Ludwig Spaenle

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres geben Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Ludwig Spaenle, Antisemitismusbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, und Lena Prytula, Teilnehmerin des Projekts „Meet a Jew“ des Zentralrates der Juden in Deutschland, im Gespräch mit Andreas Bönte einen Einblick in die Entwicklung des jüdischen Lebens bis heute.

Mitwirkende

 
Moderation Andreas Bönte
Redaktion Helge Freund
Das Programm zum Festjahr "1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland" ist so vielfältig wie das Judentum selbst. Charlotte Knobloch und Dr. Ludwig Spaenle geben einen Einblick in die Fülle der verschiedenen Veranstaltungen, die von jüdischem Humor über die Besonderheiten der jüdischen Küche bis zu vergessenen Orten jüdischer Kultur reicht.

Bei aller Freude über das anstehende Festjahr dürfen aber auch die besorgniserregenden Entwicklungen in ganz Europa nicht unangesprochen bleiben. Andreas Bönte diskutiert mit seinen beiden Gästen die aktuelle Situation von Juden in Deutschland und spricht über Möglichkeiten, wie dem lauter werdenden Antisemitismus effektiv entgegengetreten werden kann.

Leitung und Moderation: Andreas Bönte
Regie: Andrea Roth
Redaktion: Michaela Wilhelm-Fischer, Gregor Eichfeld, Helge Freund

    AV-Player