Lebensmittelpreise | Marsmission | Seltene Moosarten | 1,5 Grad
Das Samstags-Magazin "Gut zu wissen" im BR Fernsehen unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Willi Weitzel
Redaktion
Jeanne Rubner
Der wahre Preis von Lebensmitteln Die Preise von Lebensmitteln im Supermarkt sagen oft nichts darüber aus, was deren Erzeugung wirklich kostet. Zwei Wissenschaftler haben sich vorgenommen, den wahren Preis von Lebensmitteln auszurechen und dabei auch die Kosten für die Umwelt zu berücksichtigen. Ihr Fazit: Lebensmittel müssten teurer sein.
Bodenproben vom Mars Am 18. Februar soll die NASA-Mission „Perseverance“ nach monatelanger Reise auf dem Mars landen. Ein Ziel der Mission ist es, auf dem Mars nach Spuren von Leben zu suchen. Dazu soll ein Roboter insgesamt 38 Bodenproben einsammeln, die dann zum ersten Mal überhaupt zur Erde gebracht und dort untersucht werden sollen.
Bedrohte Moose In Deutschland gibt es über tausend verschiedene Moosarten, viele von ihnen wachsen in Bayern. Aber Moose sind empfindlich. Ihre Blätter bestehen oft nur aus wenigen Zellschichten. Zu hohe Temperaturen, Feinstaub oder Dünger lassen sie absterben. „Gut zu wissen“ begleitet den Biologen Oliver Dürhammer ins Allgäu, wo er Moose sucht, die dort vor ein paar Jahren noch zu finden waren.
PlanetB – Antworten auf Klimafragen Beim Klimawandel wird immer wieder eine Zahl genannt: 1,5 Grad. Mehr soll sich die Erdatmosphäre bis zum Jahr 2100 nicht erwärmen. Aber warum eigentlich genau 1,5 Grad? Dieser Frage geht die Klimaexpertin Ilka Knigge in einer weiteren Folge von „PlanetB“ nach.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.