BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 20.02.2021

10:30 bis 11:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
STATIONEN-Moderator Benedigt Schregle mit einer Spendendose. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

STATIONEN | Religion & Orientierung

Geiz und Gier

Gier und Habsucht zählen im Christentum zu den sieben Todsünden. Für gläubige Menschen gilt "Geben ist seliger als Nehmen". Helmut Kiener (Foto) saß wegen seiner Habgier im Gefängnis.

Mitwirkende

 
Moderation Benedikt Schregle
Redaktion Elisabeth Möst
Gier und Habsucht zählen im Christentum zu den sieben Todsünden. In der Wirtschaft dagegen gilt meist das Streben nach Mehr als oberstes Gebot. Doch der Traum von Gewinnmaximierung und Geldvermehrung kann auch im Gefängnis enden, wie das Beispiel eines Anlageberaters aus Unterfranken zeigt – und seiner gierigen Klientel verhalf er nicht zu Reichtum, sondern zur Pleite. Nicht weniger schlecht angesehen ist der Geiz – auch wenn der Slogan "Geiz ist geil" noch immer in vielen Köpfen steckt. Für gläubige Menschen gilt "Geben ist seliger als Nehmen". Ob das stimmt, das versucht Moderator Benedikt Schregle herauszufinden und auch, was hinter einer Studie steckt, die behauptet: Religion macht Kinder geizig. Welch negative Folgen Geiz und Gier beim Kauf von Lebensmitteln haben können, zeigt das Beispiel von Billigfleisch.

    AV-Player