BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 14.07.2021

10:35 bis 11:20 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Hier mündet der Miami River in den Atlantik und hier zeigt sich auch Miamis Bauboom. | Bildquelle: BR/MDR/rbb/José Luis Ocejo

Bildquelle: BR/MDR/rbb/José Luis Ocejo

Länder-Menschen-Abenteuer | Reise-Doku

Amerikas Flüsse: Der Miami River - Krokodile und Kreuzfahrtschiffe

Katja Esson erzählt in der fünfteiligen Reihe "Amerikas Flüsse" mit überraschenden Bildern und aus überraschenden Blickwinkeln ungewöhnliche Flussgeschichten von Amerikas großen Flüssen. Die Filmemacherin hat bemerkenswerte Menschen getroffen, die mit Charme und großer Offenheit davon erzählen, wie ihr Leben vom Fluss geprägt wird.

Mitwirkende

 
Redaktion Sarah Vogl
Nur kurze neun Kilometer lang, aber voller Kontraste – das ist der Miami River. Er entspringt in den Everglades, dem weltberühmten Sumpfgebiet im Süden der USA. Hier im engen Schilfdickicht versteckten sich einst die Seminolen-Indianer und widersetzten sich ihrer Umsiedlung. Wenige Kilometer weiter mündet der Miami River vor der glitzernden Skyline von Miami in den Atlantik.
Schrottreife Frachter erzählen vom Handel mit der Dritten Welt, Luxusjachten und Kreuzfahrtschiffe vom nicht immer sauberen Geld des Baubooms. Wolkenkratzer reiht sich an Wolkenkratzer. Hier interessieren sich alle fürs Geld und nur wenige für die Spuren der jahrtausendealten Geschichte entlang des Miami River.
Auch in "Amerikas Flüsse: Der Miami River – Krokodile und Kreuzfahrtschiffe" erzählt die Oscar nominierte Filmemacherin Katja Esson eine ungewöhnliche Flussgeschichte und ist auf bemerkenswerte Menschen getroffen, die mit Charme und großer Offenheit davon erzählen, wie ihr Leben vom Fluss geprägt wird.

    AV-Player