BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 06.09.2021

19:30 bis 20:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Volle Mülltüten liegen vor dem Haus. | Bildquelle: BR/Johanna Schlüter

Bildquelle: BR/Johanna Schlüter

alpha-demokratie weltweit

Was tun Menschen gegen den Müll?

„alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ freitags um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. Zwei Milliarden Tonnen Müll – damit hat die Welt laut Weltbank heute schon zu kämpfen. In den nächsten 30 Jahren wird der Müllberg um mehr als das doppelte steigen. Was tun? Regierungen, Gemeinden, Menschen sind gefordert, in Zukunft weniger Müll zu produzieren.

Mitwirkende

 
Moderation Susanne Franke
Redaktion Martin Posselt
„alpha-demokratie weltweit“ ergänzt „alpha-demokratie“ freitags um politische Bildung aus einer globalen Perspektive. Zwei Milliarden Tonnen Müll – damit hat die Welt laut Weltbank heute schon zu kämpfen. In den nächsten 30 Jahren wird der Müllberg um mehr als das doppelte steigen. Was tun? Regierungen, Gemeinden, Menschen sind gefordert, in Zukunft weniger Müll zu produzieren.
Und: aktiv etwas zu tun! Wie etwas findige Tüftler in Ghana, die aus Schrott von einem der größten Elektroschrottplätze Afrikas Brauchbares für den Alltag machen. Oder Menschen, die etwas gegen den Plastikmüll tun, der heute schon unsere Flüsse und Meere massiv belastet. Ganze Schulklassen sammeln den Plastikmüll aus dem Nairobi Damm und eine Aktivistin aus dem britischen Cornwall macht eine ganze Stadt plastikfrei. Eine sehr kreative Lösung gegen den Biomüll, der auch in Frankreich in einer extra Tonne landet, hat die Gemeinde Colmar im französischen Elsass gefunden: Mehrere hundert Bewohner haben von der Stadt gratis Hühner bekommen, die den Biomüll ihrer Haushalte fressen.

    AV-Player