Impfen gegen Varianten | Weltraumschrott | Jagd und Artenvielfalt
Das Samstags-Magazin mit Moderator Willi Weitzel unterhält, informiert und überrascht.
Mitwirkende
Moderation
Willi Weitzel
Redaktion
Jeanne Rubner
Coronavirus: Impfen gegen Varianten Während die Impfkampagne in Deutschland ins Stocken geraten ist, haben weltweit viele Menschen noch keine Möglichkeit, sich impfen zu lassen. In Afrika sind zum Beispiel laut WHO nur etwa drei Prozent der Menschen komplett immunisiert. „Ärzte ohne Grenzen“ fordert schon lange eine gerechtere globale Verteilung der Impfstoffe. Denn die niedrigen Impfquoten sind gefährlich nicht nur für die Menschen in den betroffenen Ländern. Viren bilden ständig neue Mutanten. Und je weiter verbreitet das Virus ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dabei eine gefährliche Variante entsteht.
Weltraumschrott: Droht der globale Satelliten-Blackout? Starlink, Amazon und Co. wollen in den nächsten Jahren tausende neuer Satelliten in den Weltraum schicken. Dabei fliegt dort oben schon jede Menge Schrott herum. Räumen wir nicht auf, droht früher oder später ein Satelliten-Blackout. „Gut zu wissen“ zeigt, welche Ideen es für eine „Müllabfuhr“ im Weltraum gibt und erklärt, was man gegen das Satellitenchaos im All tun müsste.
Jagen gegen Verbiss im Wald Der Klimawandel macht dem Wald zu schaffen. Vielerorts werden deswegen neue, andere Baumarten gepflanzt, die mit der Trockenheit besser klarkommen. Doch diese Waldverjüngung klappt oft nicht, weil das Wild die Triebe der jungen Bäume frisst. Auf dem weitläufigen Gelände des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr in der Oberpfalz versuchen es die Verantwortlichen mit einer neuen Jagdstrategie – dem „gelenkten Hirsch“.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.