Schon die Römer haben im Moseltal Wein angebaut. Heute wächst dort die wahrscheinlich beste weiße Rebsorte der Welt - der Riesling. Begleiten Sie den Schmidt Max auf seinem Trip zur Traube ...
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
Sie gilt als die beste weiße Rebsorte der Welt – filigran, alterungsfähig für Jahrzehnte bei geringem Alkoholgehalt. Deutschland ist der größte Riesling-Produzent der Welt. Niemand kann aus dieser Traube eine derartige Qualität an Weinen erzeugen wie die deutschen Winzer. Das "Epizentrum" für Riesling liegt im Anbaugebiet Mosel. Der Schmidt Max ist also losgezogen für die "freizeit" in die Gegend an der Mosel zwischen Trier und Koblenz, um Weinberg-Wege zu entdecken, von denen einige so steil sind, dass sie als Kletter-Routen vom Deutschen Alpenverein ausgewiesen werden. Er hat Weingüter gefunden, deren Flaschen-Etikett seit fast 100 Jahren unverändert ist. Winzer, die am liebsten gar nicht ihre jungen, sondern viel lieber gereifte Weine verkaufen. Und: Der Schmidt Max hat auf der VDP-Prädikatsweinversteigerung in Trier mitgeboten, dem wichtigsten Ereignis weltweit für deutschen Wein, zu dem Gäste aus allen Kontinenten kommen. Unterwegs ist er mit dem "Amphicar", einem schwimmfähigen Oldtimer-Auto, das auf der Straße, aber auch im Wasser, also in der Mosel, fahren kann.
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.