Berufsinhalte und Weiterbildungsmöglichkeiten des Ausbildungsberufes Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik.
Mitwirkende
Kamera
Florian Sutor,
Christian Körner
Redaktion
Thomas Rex
Einer für alles Ohne Strom läuft nichts. Ohne Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik auch nicht. Vom schweren Zuleitungskabel bis zur Photovoltaikanlage, von der Steckdose bis zum komplexen Netzwerk - sie kennen sich überall aus, wo Elektrizität fließt. Und sorgen mit Muskelkraft und flinken Fingern dafür, dass der Fernseher läuft, die Heizung anspringt und die Klimaanlage funktioniert.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.