BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 08.12.2021

18:15 bis 19:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Gehirnjoggen ist in aller Munde. Was nutzen Kreuzworträtsel oder Sudoku, um das Gehirn auch im Alter fit zu halten? | Bildquelle: BR/BR

Bildquelle: BR/BR

Planet Wissen | Wissensmagazin

Gehirn-Tuning - Kann das unsere Leistung verbessern?

Planet Wissen geht der Frage nach: Gehirn-Tuning - Kann das unsere Leistung verbessern?

Mitwirkende

 
Moderation Rainer Maria Jilg
Redaktion Jeanne Rubner
Muskeln per Gehirn beeinflussen – geht das? Die Neuroathletik geht davon aus, dass man das Gehirn direkt trainieren kann, zum Beispiel über Augenübungen und Gleichgewichtsübungen. Das Neurofeedback geht noch einen Schritt weiter. Ziel ist es, die Aktivität im Gehirn willentlich zu beeinflussen. Die Gehirnströme werden gemessen und in Echtzeit mit einem gesunden Normalwert verglichen. Sobald sich die richtige Gehirnaktivität zeigt, gibt es eine optische Belohnung. Ein Training, das Menschen mit ADHS, Alkoholerkrankungen oder Angststörungen helfen kann. Auch nach Schlaganfällen versuchen Ärzte das Gehirn gezielt zu stimulieren: durch die Therapie mit der sogenannten transkraniellen Magnetstimulation sollen sich Ausfälle besser zurückbilden, indem bestehende Nervenverbindungen gestärkt werden. Und um Bewegungsstörungen bei Parkinson zu behandeln, setzen Neurochirurgen auf die tiefe Hirnstimulation. Dünne, in bestimmten Hirnarealen implantierte Elektroden hemmen dabei durch elektrische Impulse die krankheitsbedingten unwillkürlichen Bewegungen.

    AV-Player