Vorstellung des Ausbildungsberufes Orthopädietechnik-Mechaniker/-in
Mitwirkende
Kamera
Bernd Stuhlmüller
Redaktion
Thomas Rex
Orthopädietechnik-Mechaniker/-innen stellen orthopädietechnische Hilfsmittel her und passen sie den Patienten an. Sie spezialisieren sich in drei Richtungen. In der einen fertigen sie künstliche Gliedmaßen an, Prothesen genannt. In der zweiten fertigen sie Konstruktionen zur Unterstützung von Rumpf, Armen und Beinen, Orthesen genannt. In der dritten, der Rehatechnik, bauen sie Rollstühle oder Krankenbetten. Sie beraten Patienten bei der Wahl des passenden Hilfsmittels, nehmen Maß und erstellen Modelle. Dabei arbeiten sie mit Metallen, Kunststoff, Holz, Gießharzen oder Textilien. Schließlich passen sie die Hilfsmittel dem Patienten an und erklären die Bedienung oder die Handhabung.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.