Glasa - so nannten die Germanen alles Glänzende, alles Schimmernde. Daher stammt das Wort für Glas. Seit 7000 Jahren kennen die Menschen Glas. Um Christi Geburt herum revolutionierte die Erfindung der Glasmacherpfeife seine Herstellung. Glasmacher und Glasbläser - die Berufe verbinden Tradition und modernste Fertigungstechnik. Die Berufe Glasmacher und Glasbläser überschneiden sich in vielen Bereichen. Grob vereinfacht: Glasmacher produzieren große, schwere Glasartikel, während Glasbläser überwiegend Hohlglasprodukte fertigen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.