BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 18.04.2022

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk

Das 1 x 1 der Wirtschaft

Vom Geben und Nehmen - Jäger und Sammler

Wie Ötzi den Jägerzaun erfand, warum eine unsichtbare Hand die Wirtschaft lenkt und weshalb Marx gerne Pommes isst - das und noch viel mehr erfährt man in der 10-teiligen Doku-Serie "Das 1x1 der Wirtschaft". Die Reihe beschreibt spannend, witzig und fundiert, wie Wirtschaft entstand und wie sie funktioniert.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß
Steinzeitmensch Ötzi erzählt uns von seinen Vorfahren und aus seiner Zeit. Vor 15000 Jahren arbeiteten die Menschen zwei bis vier Stunden täglich. Sie arbeiteten und lebten für den Moment und planten nicht für die Zukunft. Die Männer jagten, die Frauen sammelten: eine erste klare Arbeitsteilung! Trotzdem waren alle gleichgestellt. Das Ergebnis der eigenen Arbeit ließ man - anders als heute - anderen zukommen. Man teilte, weil es sich so gehörte. Ab ca. 10000 v. Chr. wurden die Menschen dann sesshaft. Zu ihnen gehörte auch Ötzi. Sie betrieben Ackerbau und Viehzucht. Die Frauen hatten ihren "Preis". Nach und nach entstand die wirtschaftliche Basis für Herrschaft und Ungleichheit.

    AV-Player