Mit diesen Themen: Querbeet-Garten im Mai: Sommerflor // Pflanzenschädlinge // Mairübchen // Lotos im Kübel // Kleine Gartenschau Alzenau // Pfingstrosen in Weihenstephan // Zucchinivielfalt in Bamberg
Mitwirkende
Redaktion
Christine Peters
Gartenschau in Alzenau Ende April war Querbeet in der unterfränkischen Stadt Alzenau im Landkreis Aschaffenburg zu Gast. Hier startet am 22. Mai die Bayerische Gartenschau „Natur in Alzenau“.
"Querbeet"-Garten im Mai Auf die Plätze fertig los, heißt es diesmal im Querbeet-Garten, denn die Gemüsepflanzen im Kleingewächshaus stehen in den Startlöchern. Bevor Aubergine und Co. jedoch in die Beete dürfen, gilt es selbige fit für die neue Saison zu bekommen.
Lotos im Kübel Der Lotos. Kaum eine andere Pflanze ist derart symbolträchtig. Sie steht für Reinheit, Unberührtheit und Vollkommenheit, Liebe und Zuneigung, die Nacht oder das Universum.
Pflanzenschädlinge Was ist passiert, wenn sich Pfirsichblätter bizarr kräuseln? Warum hängen an den Zweigen des Gemeinen Schneeballs nur noch Blattgerippe? Und warum rollt eine Rose ihr Laub auf? Pflanzenschutz-Experte Thomas Lohrer weiß Rat.
Mairübchen ernten und verarbeiten Im März ausgesät sind die ersten Knollen der Mairübchen bereits jetzt erntereif. Das Wurzelgemüse zählt damit zu den Schnellstartern im Garten. Dürfen vier bis sechs der schönsten Pflanzen im Beet stehen bleiben, ist eine üppige Saatguternte im kommenden Jahr gesichert.
Pfingstrosen in Weihenstephan Im Sichtungsgarten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf gedeihen etliche Pfingstrosen-Sorten bereits seit den 1950er Jahren. Unverpflanzt. Denn Pfingstrosen können am richtigen Standort jahrzehntelang an derselben Stelle stehen, ohne ihre Blühleistung einzubüßen. Die richtige Pflege vorausgesetzt.
Zucchinivielfalt Ab Mai kann man wärmeliebende Gemüse, wie Gurken und Zucchini, direkt ins Beet säen. Die Erntesaison beginnt jedoch eher, wenn man wie Birgit Rascher vorgezogene Jungpflanzen setzt.
Programm
Die Werke und deren Komponisten
Gartenschau in Alzenau
Der "Querbeet"-Garten im Mai
Lotos im Kübel
Pflanzenschädlinge, Folge 2
Mairübchen ernten und verarbeiten
Pfingstrosen in Weihenstephan
Zucchinivielfalt
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.