BR-KLASSIK

Inhalt

Dienstag, 17.05.2022

19:00 bis 19:30 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Bayerischer Rundfunk 2022

Gesundheit!

Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.

Mitwirkende

 
Redaktion Christine König
Volksleiden Adipositas: Die Mehrheit der Erwachsenen in Europa ist zu dick
Die WHO warnt in ihrem neuesten Bericht zum Thema Fettleibigkeit, dass nahezu zwei Drittel der Erwachsenen und jedes dritte Kind in Europa übergewichtig oder adipös sind. Die Gesundheitsorganisation meldet, dass die Krankheit epidemische Ausmaße angenommen habe und erst einmal nicht mehr zu stoppen sei. Übergewicht ist der Auslöser vieler Krebsarten, von Diabetes Typ 2 oder Herz- Kreislauferkrankungen. Die Forderung nach einer höheren Besteuerung von ungesunden Nahrungsmitteln und Getränken, wird immer lauter. Gesundheit! trifft Patienten, Ärzte und Wissenschaftler, um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Mönchspfeffer gegen Frauenleiden: Arzneipflanze des Jahres 2022
In der neuen Serie: "Natürlich! Wirksam? Getestet!“ nehmen drei Expertinnen ein Hausmittel genauer unter die Lupe. In dieser Ausgabe ist es der Mönchspfeffer. Er soll speziell bei Frauenleiden, wie dem Prämenstruellen Syndrom (PMS), Brustspannen oder Menstruationsbeschwerden helfen. Der Mönchspfeffer ist vergleichsweise gut erforscht. Es gibt zahlreiche Studien, die die hormonähnliche Wirkung bekräftigen. Welche Erfahrungen haben Patientinnen gemacht? Gibt es Risiken?

Alltag in der Unfallchirurgie: Schnittwunden, Knochenbrüche, innere Verletzungen
Wenn die Not am größten ist, kommt es auf sie an: Retter, Pfleger, Ärzte. Aber wie sieht der Alltag in Bayerns Kliniken aus? Gesundheit! geht regelmäßig mit den Docs auf Schicht, diesmal in die Unfallchirurgie des Klinikums der Universität München. Dort werden jeden Tag unzählige Notfälle behandelt: Ob Knochenbrüche, Schnittwunden, oder innere Verletzungen, die Teams der Notaufnahme und der Unfallchirurgie haben immer viel zu tun.

Kasten oder Hahn? Wie gut ist unser Leitungswasser?
Frisches gesundes Wasser aus der Leitung – kann man sich darauf verlassen? Was, wenn Umweltgifte, oder Chemikalien hineingelangen? Wie sicher ist das bayerische Leitungswasser, auch in problematischen Regionen mit viel Landwirtschaft? Moderator Fero Andersen besucht eine Familie im niederbayerischen Hohenthann und möchte mit ihnen gemeinsam herausfinden, ob es ihr Leitungswasser mit gekauftem Mineralwasser aufnehmen kann.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Volksleiden Adipositas Die Mehrheit der Erwachsenen in Europa ist zu dick
Mönchspfeffer gegen Frauenleiden Arzneipflanze des Jahres 2022
Alltag in der Unfallchirurgie Schnittwunden, Knochenbrüche, innere Verletzungen
Kasten oder Hahn? Wie gut ist unser Leitungswasser?

    AV-Player