BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 05.06.2022

16:30 bis 17:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Gut zu wissen | Doku

Nachhaltig, klimaneutral, bezahlbar: Bauen ohne Beton

Auch in Zukunft wird beim Bauen wohl nicht ganz auf Beton verzichtet werden können. "Gut zu wissen" zeigt aber, dass mit Holz, Ziegel und Stahl ein klimafreundliches und dennoch bezahlbares Bauen möglich sein wird.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß
"Zukünftig werden wir CO2-neutral bauen müssen. Also mit so wenig Beton wie möglich und mit wieder verwendbaren Materialien. Im besten Fall mit Baustoffen, die sogar CO2 speichern können“, sagt Jochen Stopper, Professor an der Hochschule Rosenheim. Mit einer Gruppe von Studenten plant er einen ganz besonderen Bau: die Aufstockung eines bestehenden Gebäudes, Bau und Nutzung völlig klimaneutral. Aber geht das? Und gibt es Baustoffe, die Beton umweltfreundlich ersetzen können?
Im Film werden die Baustoffe Holz, Ziegel und Stahl vorgestellt und auf Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Stärken und Schwächen beim Bau getestet.
Stichwort Holz: Eine stärkere Nutzung der bayerischen Wälder tut nicht nur der Holzindustrie gut, sondern auch den Wäldern selbst.
Stichwort Ziegel: Gerade Südbayern ist "Tonland“, der Ziegel hierzulande ein Baustoff mit fast unerschöpflichen Ressourcen. Gezeigt wird, wie die Ziegelherstellung immer umweltfreundlicher und der Baustoff zunehmend wieder verwendbar wird.
Stichwort Stahl: Der ist schon wegen der besonderen Baueigenschaften ein Material der Zukunft. Aber noch ist die Stahlproduktion ein Klimakiller. Doch das ändert sich gerade.

    AV-Player