BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 24.07.2022

18:45 bis 19:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR/Michael Düchs

Bergauf-Bergab

Das Magazin für Bergsteiger

Erfrischung und umstrittene Ressource: Am und im und unter Wasser

Mitwirkende

 
Redaktion Steffen Lunkenheimer
Bei "Bergauf-Bergab" dreht sich dieses Mal alles um ein Element, das den meisten nicht sofort in den Sinn kommt, wenn sie an Berge denken: Das Wasser. Dabei prägen Bäche, Wasserfälle oder Seen ganz entscheidend die alpine Landschaft und sie bieten vielen Berg-Wasser-Sportlern den Erlebnisraum, in dem sie ihrer Leidenschaft nachgehen können.

Perfekt geeignet, um nicht nur in kühle Bergbäche, sondern in faszinierende Landschaften einzutauchen, ist das Canyoning: In den 1990er-Jahren entwickelte sich dieses Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen und Schwimmen in alpinen Schluchten als neue Sportart, mittlerweile ist es in den Gegenden, die sich dafür anbieten, zu einer etablierten Spielart der Bergsteigerei geworden. Bekannt für besonders spektakuläre Canyons ist die Insel Korsika. "Bergauf-Bergab" war unterwegs im kristallklaren Wasser der Purcaraccia.

Mit Wildwasser-Spezialist Markus Stehböck geht es um einen weiteren Aspekt zum Thema Wasser: Die Wasserkraft hat mit der Energiewende neue Bedeutung bekommen. In Tirol gibt es verschiedene Projekte und eines, das besonders umstritten war und ist, befindet sich seit nunmehr zwei Jahren im Bau: Es geht um die Erweiterung des Kraftwerks Kühtai. Dort soll das bisher nahezu unberührte Längental unter einem Speichersee verschwinden, der gerade gebaut wird. "Bergauf-Bergab" war ganz zu Beginn der Arbeiten vor zwei Jahren dort und dokumentierte, was dieser Kraftwerksbau für die Berglandschaft bedeutet.

    AV-Player