BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 08.08.2022

22:45 bis 23:15 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Campus Reportage "Digital Natives - Alarm im Kinderzimmer" | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

Campus Reportage

Digital Natives - Alarm im Kinderzimmer

"Jetzt leg‘ doch mal dein Handy weg!", diesen Satz sagen viele Eltern ich täglich mehrmals zu ihren Kindern. Digitale Medien sind oft ein Streitthema. Autorin Barbara Weber wagt den Selbstversuch und versucht das Problem in ihrer eigenen Familie zu klären.

Mitwirkende

 
Redaktion Werner Reuß
Digital Natives – Alarm im Kinderzimmer

Kinder und Jugendliche nutzen Smartphones, Tablets und Computer bis zu sechs Stunden am Tag. Was aber macht das mit ihnen? Erwachsene müssen im Umgang mit Medien von Kindern nachlernen, sie aber gleichzeitig begleiten und vor den Gefahren des Internets schützen. Das neue Format "Campus Reportage" zeigt den Selbstversuch einer Familie mit heranwachsenden Töchtern, die Familie der Filmemacherin Barbara Weber selbst. Mit Hilfe eines Digitaltrainers wollen alle Mitglieder feste Regeln und Zeiten für die Nutzung sozialer Medien vereinbaren.
Die Sendung ist nach Ausstrahlung fünf Jahre in der BR Mediathek verfügbar.

"Jetzt leg‘ doch mal dein Handy weg!", diesen Satz sagt die Autorin täglich mehrmals zu ihren Kindern. Digitale Medien sind das Streitthema in der Familie, weil die drei Töchter stundenlang auf Instagram, Snapchat und WhatsApp rumhängen und kaum mehr ansprechbar sind.
Wie verändern digitale Medien junge Menschen körperlich, geistig, im Sozialverhalten und in der Familie? Wer statt Millionen Follower nur sieben Likes hat, denkt womöglich schnell, er sei nichts wert. Auch Internetmobbing nimmt rasend schnell zu. Instagram, Snapchat und WhatsApp sind Orte der Selbstfindung, des sich Ausprobierens, aber eben auch Orte der Grenzüberschreitungen.
Die Liste möglicher negativer Folgen exzessiven Medienkonsums ist lang: Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Kurzsichtigkeit, Handy-Hals, Depressionen oder Essstörungen. Was tun, wenn die eigenen Kinder immer weiter aus der realen Welt ins Internet abdriften?

Ein Tag mit einem Digitaltrainer soll helfen, die Lücke zwischen den Kindern, den "Digital Natives", und den Eltern, den "Digital Immigrants" - vor 1980 Geborene -, zu schließen. Dazu gehört auch, das eigene Medienverhalten kritisch zu betrachten und zu ändern.
Im Coaching wird allerdings auch schnell klar: Die Töchter kennen die Chancen und Risiken im Netz, suchen das Gespräch mit den Eltern und wehren sich gegen übertriebene Ängste.


"Campus Reportage", jeden Mittwoch, um 22.15 Uhr, in ARD-alpha
Was erwarten junge Menschen von ihrer Zukunft? Was bedeuten ihnen Themen wie Liebe, Glaube, Ausbildung, Arbeit, Familie, Freunde oder Krankheit? „Campus Reportage“ zeigt die Lebenswelten junger Erwachsener: spannende Geschichten, authentisch und emotional erzählt.

    AV-Player