BR-KLASSIK

Inhalt

Sonntag, 21.08.2022

19:15 bis 19:30 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Bildquelle: BR/SWR/Wolfgang Katzke

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

Galápagos (Ecuador) - Der Garten Eden

Das Galapagos-Archipel mit seiner Artenvielfalt in Flora und Fauna und der bizarren Vulkanlandschaft, erlangte durch die Evolutionstheorie von Charles Darwin einen bedeutenden Stellenwert als Naturparadies. Der Name dieser einzigartigen Inselgruppe kommt aus dem Spanischen und bedeutet dort Riesenschildkröte. Die UNESCO hat den "Garten Eden" (Darwin) mit seinen einzigartigen archaischen Formen vor allen anderen Orten auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt.

Mitwirkende

 
Redaktion Gábor Toldy
Karg und bizarr ragen die Vulkane des Galápagos-Archipels aus den Fluten des Pazifischen Ozeans. Über 300 Fischarten bevölkern das Meer rund um die Inseln. Hier entstanden unter einzigartigen Bedingungen neue Lebensformen. Ein Abbild des "Garten Eden" hoffte Charles Darwin auf Galápagos zu finden. Er war ausgezogen, um die biblische Schöpfungsgeschichte zu beweisen. Was er fand, belehrte ihn eines Besseren. Die abgeschlossene Tier- und Pflanzenwelt auf Galápagos zeigt, dass sich das Leben ständig verändert. Alle Lebewesen unterliegen einer von ihrer Umwelt beeinflussten Evolution. Der Film beobachtet die Schildkröten, denen der Archipel seinen Namen verdankt, Galápagos und er zeigt den einzigartigen Tierreichtum der Inseln.

    AV-Player