Mit diesen Themen: Schwämme aus Luffa-Gurken // Ritterstern – "Amaryllis“ // Winterarbeiten im Naturgarten // Bio-Christbäume aus Bayern // Geldbaum vermehren
Mitwirkende
Redaktion
Christine Peters
Schwämme aus Luffa-Gurken Im Frühjahr hat Sabrina Luffa-Gurken ins Gewächshaus gepflanzt. Jetzt ist Erntezeit, Sabrina möchte aus den Luffa-Gurken Schwämme herstellen.
Ritterstern – "Amaryllis" Gegen Ende des Jahres fangen im Botanischen Garten München-Nymphenburg die Rittersterne, auch Amaryllis genannt, zu blühen an. Reviergärtner Bert Klein zeigt die umfangreiche Sammlung und gibt Tipps zur Pflege der Winterblüher.
Winterarbeiten im Naturgarten Auch im naturnah gestalteten Kleingarten gibt es in der kalten Jahreszeit einiges zu tun. Unter anderem müssen die Futterstationen für die Vögel regelmäßig aufgefüllt werden und aus Laub und Schnittgut werden Verstecke für Kleintiere.
Bio-Christbäume aus Bayern In den letzten Jahren geht der Trend verstärkt hin zum Christbaum aus heimischem Anbau. Den gibt es auch in der Bio-Variante.
Geldbaum vermehren Der Geldbaum gehört zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Seine abgeschnittenen Triebe nutzt Sabrina gleich zur Vermehrung, denn die Teilstücke eignen sich als Stecklinge.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.