BR-KLASSIK

Inhalt

Freitag, 13.01.2023

21:00 bis 21:40 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Weiße Südafrikanerinnen bei Schießübungen. | Bildquelle: BR

Bildquelle: BR

alpha-retro: Filme von Edmund Wolf alpha-retro: Weiß in Südafrika (1977)

Der Film von Edmund Wolf von 1977 war eine investigative Reportage über Weiße in Südafrika, die mittels ihrer rassistischen Politik der Apartheid an der Macht bleiben wollten. Wolf interviewte dabei auch Steve Biko, einen damals noch unbekannten schwarzen Studentenführer, der kurz nach dem Film von der südafrikanischen Polizei zu Tode gefoltert wurde. Dieses einzigartige Interviewmaterial benutzte später Denzel Washington bei der Vorbereitung auf seine Rolle als Steve Biko im Film "Cry Freedom".

Mitwirkende

 
Redaktion Martin Posselt
Im November 1987 hatte der Film "Cry Freedom" von Richard Attenborough Premiere. Denzel Washington spielte darin seine erste Hauptrolle: den von der südafrikanischen Polizei zu Tode gefolterten Studentenführer Steve Biko. Er bereitete sich auf diese Rolle unter anderem mit dem einzig existierenden Filmmaterial vor, das es über Steve Biko gibt. Es ist ein Interview, das der Filmemacher Edmund Wolf für seinen Film "Weiß in Südafrika" Ende 1976 bzw. zu Beginn des Jahres 1977 mit Steve Biko geführt hat. Dieser Film "Weiß in Südafrika" ist eine investigative Reportage über sogenannte "Weiße Afrikaner", Nachkommen calvinistisch-holländischer Einwanderer im 17. Jahrhundert, die unerbittlich auf die Erhaltung ihres eigenen Wesens und vor allem ihrer politischen Macht bedacht waren. Im Gegensatz zu allen anderen Weißen auf dem schwarzen Kontinent sahen sie sich als "der weiße Stamm Afrikas", ein kleines Volk von zweieinhalb Millionen Menschen, das seit 1948 die Südafrikaner englischer Abstammung faktisch jeder politischen Macht beraubt hatte und mit ihrer Politik der Apartheid 18 Millionen Schwarze zu permanenter Rechtlosigkeit im "weißen Südafrika" verurteilen wollte. Steve Biko stand zum Zeitpunkt des Interviews bereits unter Bann, d. h. das Interview mit ihm musste Edmund Wolf unter größtmöglicher Geheimhaltung drehen. Edmund Wolf interviewte auch den damaligen südafrikanischen Justizminister zur Politik der Apartheid und zur Brutalität der Polizei gegenüber Schwarzen. Die Skrupellosigkeit der Antworten dieses Ministers erschrecken einen noch heute. Einige Monate nach dem Dreh dieses Films und des Interviews mit Steve Biko wurde dieser von der südafrikanischen Polizei erneut verhaftet und in der Haft zu Tode gefoltert. Wiederum zehn Jahre später wurde Steve Biko durch den Film "Cry Freedom" posthum weltberühmt. Denzel Washington spielte hier in einer seiner ersten großen Rollen diesen charismatischen jungen Mann.

    AV-Player