BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 25.01.2023

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Im Bild: Moderator und BR-Chefredakteur Christian Nitsche im neuen Studio. | Bildquelle: BR/Lisa Hinder

Bildquelle: BR/Lisa Hinder

Münchner Runde

Roboter und künstliche Intelligenz: Wie verändern sie unser Leben?

Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
Roboter servieren Getränke in einem Lokal, könnten in Zukunft auch Menschen pflegen. Schon heute ist technisch viel möglich, nachdem die vergangenen Jahrzehnte Maschinen und Roboter vor allem in der Industrie eingesetzt wurden. Gleichzeitig gibt es mittlerweile fast allwissende Chat-Programme, die den Alltag in Schulen und Universitäten auf den Kopf stellen. Wird sich durch die künstliche Intelligenz unser ganzes Leben völlig verändern? Ist sie eine Chance auf mehr Wohlstand, oder bedroht sie Arbeitsplätze? Und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Darüber diskutieren folgende Gäste in der "Münchner Runde":

Die Gäste in der Sendung:
- Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats
- Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, CSU
- Ranga Yogeshwar, Physiker, Autor, TV-Moderator
- Dagmar Schuller, KI-Unternehmerin, Vizepräsidentin IHK München und Oberbayern

Mit am Tisch sitzt außerdem ein Roboter – Pepper mit dem Chatprogramm ChatGPT.

    AV-Player