BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 19.04.2023

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht

Schulfernsehen

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik: Riesenmoleküle - Hermann Staudinger

Geschichte der Erforschung der Riesenmoleküle. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der Struktur der Makromoleküle unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Hermann Staudinger.

Mitwirkende

 
Redaktion Armin Olbrich
Die Existenz von Makromolekülen wurde noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von vielen Chemikern in Frage gestellt. Dabei gelang dem deutschen Chemiker und späteren Nobelpreisträger Hermann Staudinger (1881-1965) bereits im Jahr 1921 der Beweis, dass es Moleküle gibt, die aus mehreren Millionen Atomen zusammengesetzt sein können. Seine Theorie eröffnete der wissenschaftlichen Chemie die Möglichkeit, polymere Stoffe mit ganz bestimmten Eigenschaften herzustellen. Darum geht es in diesem Beitrag aus unserer "Meilensteine"-Reihe.

    AV-Player