BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 24.04.2023

22:30 bis 23:00 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Dreidimensionale Darstellung des Planeten Erde, der im Weltraum schwebt. Symbolbild für Campus Talks mit Einzelbeiträgen zur Eroberfläche und zu Science Fiction | Bildquelle: picture alliance / Westend61 | Zama Studio

Bildquelle: picture alliance / Westend61 | Zama Studio

Campus Talks

"Science Fiction" und "Die Erde vor drei Milliarden Jahren"

Diesmal verrät uns der Geologe Sami Nabhan von der Universität Jena, wie die Welt vor drei Milliarden Jahren beschaffen war. Und die Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann von der Konrad-Adenauer Stiftung in Berlin erläutert, was uns Science Fiction über Politik und Gesellschaft heute verraten.

Mitwirkende

 
Redaktion Corinna Benning
Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon!
In der Sendung "Campus Talks" bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt!
"Campus Talks" übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.
Diesmal verrät uns der Geologe Sami Nabhan von der Universität Jena, wie die Welt vor drei Milliarden Jahren beschaffen war. Und die Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann von der Konrad-Adenauer Stiftung in Berlin erläutert, was uns Science Fiction über Politik und Gesellschaft heute verraten.

    AV-Player