BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 14.06.2023

20:15 bis 21:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Der Polit-Talk-Klassiker präsentiert sich ab sofort in neuem Design und neuer Studio-Optik. Im Bild: Moderator und BR-Chefredakteur Christian Nitsche im neuen Studio. | Bildquelle: BR/Lisa Hinder

Bildquelle: BR/Lisa Hinder

Münchner Runde

Sojaschnitzel statt Schweinebraten: Ruiniert Veganismus unsere Bauern?

Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegan. Gleichzeitig gibt es eine Debatte um die Tierhaltung. Was heißt das für die Bauern? Wohin steuert die Landwirtschaft?

Mitwirkende

 
Moderation Christian Nitsche
Redaktion Sebastian Kemnitzer
In Deutschland bezeichneten sich im vergangenen Jahr 1,6 Millionen Menschen als Veganer. 2019 waren es noch 950.000. Wenn immer mehr Menschen auf tierische Produkte verzichten, gefährdet das die Existenz der Bauern, die auf Tierhaltung setzen? Gleichzeitig gibt es seit Monaten eine Debatte über die Tierhaltung und eine Verschärfung der Gesetzgebung. Und auch über die Klimabilanz verschiedener Tierhaltungsformen wird immer wieder diskutiert. Was heißt das für die Landwirtschaft in Bayern? Können kleinere Höfe überhaupt noch überleben? Welche Rolle spielen die Verbraucher? Und wie viele Vorschriften braucht es von Seiten der Politik?

Die Gäste in der Sendung sind u. a.:
- Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung und Landwirtschaft in Bayern (CSU)
- Gisela Sengl, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag
- Christine Singer, Landesbäuerin, Bayerischer Bauernverband
- Prof. Dr. Hubert Weiger, Ehrenvorsitzender BUND Naturschutz in Bayern
- Aljosha Muttardi, Arzt und veganer Influencer

    AV-Player