BR-KLASSIK

Inhalt

Mittwoch, 19.07.2023

09:30 bis 09:45 Uhr

ARD alpha

zur Übersicht
Chemie-Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald | Bildquelle: picture-alliance/dpa

Bildquelle: picture-alliance/dpa

Schulfernsehen

Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik: Die Beschleunigung - Wilhelm Ostwald und die Katalyse

Geschichte der Entwicklung der Katalyse. Mit Hilfe von Inserts, Trickdarstellungen, gestellten Szenen und historischem Filmmaterial Aufzeigen der Erforschung der Katalyse unter besonderer Berücksichtigung der Forschungen von Wilhelm Ostwald.

Mitwirkende

 
Redaktion Armin Olbrich
Der deutsche Chemiker Wilhelm Ostwald (1853-1932) gilt als einer der Begründer der physikalischen Chemie. Er erkannte die enorme Bedeutung der Katalyse für die chemische Industrie und erforscht ihre chemischen Grundlagen. Ostwald zufolge ist ein Katalysator ein Stoff, der eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne dabei verbraucht zu werden. Sein Name ist heute mit einem großtechnischen Verfahren zur katalytischen Verbrennung von Ammoniak verbunden.

    AV-Player