"Yes I can" – mit diesem inzwischen weltberühmten Motto ist einem amerikanischen Eisenbahnverein ein wirklich einmaliges Comeback gelungen.
Mitwirkende
Redaktion
Andreas Bönte
In mühsamer Arbeit hat die Historical Railroad Society von San Bernardino dafür gesorgt, dass eine der größten Loks der legendären Santa Fe Linie aus den 1930er-Jahren wieder unter Dampf steht: Die 3751 ist eine Baldwin 4-8-4. Zwischen 1926 und 1940 wurden insgesamt 892 Exemplare von diesem Typ gebaut und die 3751 war ursprünglich auf den sehr bergigen Strecken der Santa Fe in New Mexico zu Hause. Anfang der 1950er-Jahre wurde sie dann in den endgültigen Ruhestand versetzt, aber glücklicherweise noch nicht verschrottet. Als Ausstellungsstück stand sie jahrelang in einem Park von San Bernardino und rostete vor sich hin. Die kalifornische Stadt war so eng mit der Eisenbahngeschichte der USA verbunden, dass im 19. Jahrhundert über die Hälfte aller Einwohner für die Santa Fe arbeiteten. In Erinnerung an diese große Tradition gründete sich Ende der 1980er ein Verein, in dem deutschstämmige Eisenbahn-Enthusiasten eine ganz entscheidende Rolle spielen sollten. Im Vereinsregister stehen Namen wie John Kittel, Wolfgang Fengler oder Ronald Gust, und wenn man sie treffen will, muss man sich nur am Wochenende auf ein Eisenbahngelände in Los Angeles begeben – denn dort steht die 3751 und wird liebevoll gewartet. Oder man erwischt sie bei einer ihrer Ausflüge. Das ist jedes Mal ein richtiges Volksfest wie zum Beispiel bei den San Bernardino Eisenbahntagen 2011.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.