Sieben Achtel der Erde sind mit Wasser bedeckt. Ein einziges Achtel besteht aus Landmasse. Kaum zu glauben, dass weite Regionen auf der Erde unter Wassermangel leiden.
Mitwirkende
Moderation
Susanne Franke
Redaktion
Martin Posselt
Dass große Teile der Welt zu wenig Wasser haben, liegt daran, dass 97 Prozent der gesamten Wassermenge Salzwasser sind - bleiben drei Prozent Süßwasser übrig. Davon ist der größte Teil in den Eiskappen der Pole und in Gletschern gebunden. Was dann noch als Trinkwasser oder Flusswasser übrigbleibt, ist insgesamt betrachtet sehr wenig - und auch noch sehr ungleich verteilt. Kein Wunder, dass es da zu Konflikten kommt. "Der Kampf ums Wasser" ist diesmal Thema bei "alpha demokratie weltweit". Wir zeigen, wie in Spanien riesige Obstkulturen die Wasserversorgung eines Nationalparks gefährden, wie in den USA Quellen zum Spekulationsobjekt für Investoren werden und wie Reisbauern in der italienischen Poebene ihre von Trockenheit bedrohten Anbauflächen retten wollen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.