BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 21.09.2023

00:05 bis 00:20 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: Majestic Filmverleih

kinokino

kinokino - das Filmmagazin im BR Fernsehen. Die wichtigsten Kinoneustarts der Woche, alles über Filmemacher und Stars, Filmpreise und Filmfestivals. Jeden Dienstag um 21.45 Uhr in 3sat. Jeden Mittwoch um 00.15 Uhr im BR Fernsehen.

Mitwirkende

 
Redaktion Carlos Gerstenhauer
Diese Woche in kinokino:

Weißt du noch – Wiedererwachen der wilden Herzen
Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen das in Routinen erstarrte ältere Ehepaar, das nach 50 Jahren langsam die Erinnerung an den Zauber des Anfangs und die gemeinsamen Erlebnisse verliert. Als eine Pille plötzlich verspricht, ihnen das Gedächtnis zurückzubringen, greifen sie zu. In "Weißt du noch" saust das ganze Leben bittersüß und humorvoll erneut an ihnen vorbei und die Auffrischung verändert ihr Miteinander. kinokino befragte Senta Berger und Günther Maria Halmer zum eigenen Erleben des Alters und der Wucht der Erinnerung.

Die einfachen Dinge – das Geheimnis eines besseren Lebens
Nach "Birnenkuchen mit Lavendel" meldet sich Éric Besnard mit einer neuen Komödie zurück. In "Die einfachen Dinge" gibt Lambert Wilson den überarbeiteten Großstädter, der nach einer Autopanne zwangsweise bei einem Einsiedler, Grégory Gadebois, strandet. Lange Gespräche und Perspektivwechsel folgen und ganz beiläufig tut die erfrischende Landluft dem überhitzten Städter gut. Éric Besnard und Lambert Wilson erzählen kinokino im Interview vom Spagat zwischen Arbeitswelt und innerer Besinnung.

Setbesuch "Zweitland" – Feuernacht in Südtirol
Heute gilt die autonome Region Südtirol als Vorzeigebeispiel für eine gelungene Integration der deutschsprachigen und italienischen Bevölkerung. In den 1960er Jahren brodelte es aber in der Gegend: Der Hass zwischen Deutschen und Italienern war enorm und schuf eine tiefe Kluft. Eine Zeit, von der die BR-Koproduktion "Zweitland" erzählt, in deren Zentrum ein Brüderpaar steht, das von politischen Grabenkämpfen entzweit wird. kinokino war während der Dreharbeiten in Meran und hat mit Regisseur Michael Kofler sowie dem Cast rund um Thomas Prenn und Aenne Schwarz über den Film und die bis heute nicht komplett aufgearbeiteten Konflikte gesprochen.

Auf der Adamant – wie ein Schiff psychisch Kranken Linderung verschafft
Mitten in Paris finden auf dem Holzschiff "Adamant" kreative Workshops für psychisch Kranke statt. Hier wird gemalt und gesungen, um der Seele ein wenig Frieden zu schenken. Der Dokumentarfilm "Auf der Adamant" begleitet Therapeuten und Kranke, die in einem zerrütteten Gesundheitssystem eine Insel der Hoffnung gefunden haben. Regisseur Nicolas Philibert wurde für seinen Dokumentarfilm mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. kinokino erfuhr im Interview mit Philibert von den komplizierten Dreharbeiten, dem Vertrauen und der Hoffnung seiner Helden.

Programm

Die Werke und deren Komponisten
"Weißt du noch"
"Die einfachen Dinge"
"Zweitland"
"Auf der Adamant"

    AV-Player