BR-KLASSIK

Inhalt

Montag, 23.10.2023

12:05 bis 12:35 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Die ein oder andere Beule mit Lackschaden haben die 60 Jahre alten Züge allerdings. Bald wird die Strecke elektrifiziert, und es sind neue Triebwagen bestellt. | Bildquelle: BR/SWR/Kirsten Ruppel

Bildquelle: BR/SWR/Kirsten Ruppel

Eisenbahn-Romantik

An der Sandalgarve in Portugal

Mit dem Zug durchquert das Team von "Eisenbahn-Romantik" den Osten der Algarve. Von Vila Real de Santo António an der spanischen Grenze geht es in die Provinzhauptstadt Faro.

Mitwirkende

 
Redaktion Andreas Bönte
Der Osten der Algarve ist geprägt durch Sonne, Sand und Salz. Die Einheimischen nutzen, was sie haben. Castro Marim ist bekannt für vorzügliches Meersalz und Santa Luzia für köstliche Kraken. Herzmuscheln gedeihen in der Laguna Formosa, einem 60 Kilometer langen Naturpark an der Sandküste zwischen Vila Real de Santo António und Faro. Längst werden die Produkte der Region nicht mehr mit dem Zug abtransportiert, Güterverkehr ist Geschichte. Personenverkehr ermöglicht dagegen neunmal am Tag ein Regionalzug. Er hält an schmucken Bahnhöfen, die aus einer Zeit stammen, in der es für die Eisenbahn in der südöstlichsten Ecke Portugals große Pläne gab und sie vor allem auch als Verbindung nach Spanien eine wichtige Rolle spielte. Eine gute Portion Nostalgie begleitet "Eisenbahn-Romantik" im Sommer 2020 bei der gemächlichen Fahrt auf der eingleisigen Strecke. Noch verkehren in der Algarve 60 Jahre alte blau-silberne Dieseltriebwagen, die andernorts längst ausrangiert worden sind. In absehbarer Zeit soll die Strecke elektrifiziert werden, und dann wird die portugiesische Eisenbahngesellschaft Comboios de Portugal natürlich auch die Züge austauschen.

    AV-Player