BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 26.10.2023

22:45 bis 23:15 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht

Bildquelle: BR

Capriccio

Madame Soler, Fluchen, Triggerpunkte

Wem gehört Picassos Madame Soler? | Die Kunst des Fluchens | Der Mythos einer gespaltenen Gesellschaft | Meister des Lichts: William Turner in München | Mundart mit Capriccio: Wilde Gejäg

Mitwirkende

 
Redaktion Simon Emmerlich
Raubkunst oder nicht: Wem gehört Picassos Madame Soler?
Bis zu 90 Millionen Euro könnte sie wert sein: Pablo Picassos Madame Soler. Seit Jahren fordern jüdische Erben sie von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zurück. Die aktuelle Bundesregierung hat jetzt angekündigt, die Beratende Kommission, die in solchen Fällen vermitteln soll, zu reformieren. Das könnte auch in den Fall Madame Soler Bewegung bringen.

Kraftausdruck international: die Schimpfwortforscherin Oksana Havryliv
Wie und warum fluchen wir eigentlich? Die Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv gehört zu den wenigen großen Koryphäen in der Nische der Malediktion.

Erneuerer der Moderne: William Turner im Münchner Lenbachhaus
Es ist das Ausstellungsereignis des Jahres: William Turner im Lenbachhaus. Der Brite war seiner Zeit voraus, experimentierte mit Licht, Farbe und Abstraktion und provozierte so seine Zeitgenossen.

Triggerpunkte: Wie gespalten ist unsere Gesellschaft wirklich?
Es wird heftig ausgeteilt in der Debattenarena. Offener Hass, Aggression, getriggert von aktuellen Streits, von den Krisen unserer Welt. Draufhauen statt argumentieren. Totale Gegnerschaft. Immer wieder heißt es: Die Gesellschaft ist gespalten. Kaum zu glauben, aber der Soziologe Steffen Mau sagt: Das stimmt gar nicht!

Mundart mit "Capriccio"
"Capriccio" klärt auf: Was verbirgt sich hinter dem schwäbischen Ausdruck "Wilde Gejäg"?

Programm

Die Werke und deren Komponisten
Raubkunst oder nicht Wem gehört Picassos Madame Soler?
Kraftausdruck international die Schimpfwortforscherin Oksana Havryliv
Erneuerer der Moderne William Turner im Münchner Lenbachhaus
Triggerpunkte Wie gespalten ist unsere Gesellschaft wirklich?
Mundart mit "Capriccio"

    AV-Player