BR-KLASSIK

Inhalt

Donnerstag, 16.11.2023

00:35 bis 02:55 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
Cleo (Carolin Wege). | Bildquelle: Catharina Lott/HFF München

Bildquelle: Catharina Lott/HFF München

Kurzfilmnacht

Freundinnen

Kaum eine Beziehung ist enger – und manchmal auch komplizierter – als die zwischen besten Freundinnen. In sechs herausragenden Kurzfilmen, darunter vier, die zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen sind, müssen junge Frauen gemeinsam Abenteuer bestehen.

Mitwirkende

 
Redaktion Claudia Gladziejewski
Lockpickers (D 2022)
Buch und Regie: Tony Leyva Puig
Produktion: Victus Films mit HFF München und BR, gefördert durch FFF Bayern
Darstellende: Valentina Leone, Tara Leiberg, Sinja Dieks, Max Woelky, Chiara Penzel

Um sich vom Streit ihrer Eltern abzulenken, steigt eine konfliktscheue Teenagerin mit ihrer Freundin in fremde Wohnungen ein – doch anstatt einen harmlosen Nervenkitzel zu erleben, wird sie hier Zeugin von häuslicher Gewalt.


Stinkfrucht (D 2022)
Regie: Âni Võ
Buch: Kathi Kiesl, Âni Võ
Produktion: HFF München mit BR und Mukneon, unterstützt durch den Freundeskreis der HFF München
Darstellende: Ngoc Nhi Hà Tran, Nhung Hong, Thi Lê Thanh Ho, Yung Ngo
Preise u.a.: Student BAFTA Shortlist; Santa Fe International Film Festival, Santa Fe, USA: Best International Narrative Short

Im Nagelstudio ihrer Mutter beginnt die elfja¨hrige Linh (Ngo¿c Nhi Ha` Trâ`n) eine zarte Freundschaft mit der jungen, vietnamesischen Mitarbeiterin Mai (Nhung Hong), die schon bald ihre Hilfe brauchen wird, um sich vor Menschenha¨ndlern zu verstecken.


Die Sonne scheint nur für uns (D 2022/23)
Buch und Regie: Catharina Lott
Produktion: HFF München
Darstellende: Carolin Wege, Charlotte Hovenbitzer

Cleo (Carolin Wege) und Emmi (Charlotte Hovenbitzer), die seit Jahren beste Freund*innen sind, sehen sich plötzlich mit emotionalen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Verbindung verändern könnten.


Die Spökenkiekerin und das Fräulein (D 2023)
Regie: Mark Lorei
Buch: Charlotte Kraft
Produktion: Goldstoff Filme GmbH in Koproduktion mit Outside The und der Filmwerkstatt Münster e.V. und der FH Dortmund (FB Design/Film); gefördert durch: nordmedia, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, LWL- Kulturstiftung, NEU.START.KULTUR., Münsterland e.V.
Darstellende: Jenny König, Eva Maria Sommersberg, Mechthild Großmann, Fabian Nolte, Manolo Talarico u.a.
Preise u.a.: Blaue Blume Award 2023 für beste Regie (Mark Lorei), beste schauspielerische Leistung (Jenny König) und bester Film

Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein adliges Fräulein (Jenny König) liebt eine Schäferin (Eva Maria Sommersberg). Als dieser Gefahr droht, kommt das Fräulein ihr mit okkulten Kräften zur Hilfe.


Luz (D 2019)
Regie: Jasmin Gassmann
Buch: Fabien Virayie, Michael Krause
Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg mit BR und ARTE
Darstellende: Andrea del Solar, David Coburn, Masha Tokareva, Lo Rivera

Die Kolumbianerin Luz beginnt als Hausmädchen bei einem Diplomatenehepaar in Berlin zu arbeiten, um endlich ihre Familie unterstützen zu können. Überglücklich über den freundlichen Empfang durch ihren Arbeitgeber, muss sie bald erkennen, dass sich hinter der glänzenden Fassade dunkle Abgründe verbergen …


Rettai Jadai – Das Mädchen mit den roten Schleifen (D 2019)
Regie: Franziska Schönenberger, Jayakrishnan Subramanian
Buch: Franziska Schönenberger
Produktion: Family Business Film mit BR, gefördert durch BKM
Darstellende: Charulathaa Murali, Rubini A.S, Kalieaswari Srinivasan, Bindhumalini Narayanaswamy
Preise u.a.: Prädikat besonders wertvoll; Bengaluru International Short Film Festival: Best Short Film;

Als Viru eines Tages auf der Hose ihrer Schuluniform den roten Blutfleck ihrer ersten Periode entdeckt, schickt die Lehrerin sie nach Hause. Viru hat keine Ahnung, was mit ihr passiert und wähnt sich todkrank. Ihre beste Freundin Bhanu kann gerade noch das Schlimmste verhindern.

    AV-Player