Rassistische Vorurteile gegenüber Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet. Warum ist das so? Und wie kann man Antiziganismus in der Gesellschaft begegnen?
Mitwirkende
Moderation
Andreas Bönte
Redaktion
Helge Freund
Rassistische Vorurteile gegenüber Sinti und Roma sind bis heute weit verbreitet. Warum ist das so? Und wie kann man Antiziganismus in der Gesellschaft begegnen?
Darüber diskutiert Andreas Bönte bei den diesjährigen „Gesprächen gegen das Vergessen“ mit dem Holocaust-Überlebenden und Zeitzeugen Christian Pfeil, dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Bürgerrechtsaktivisten Romani Rose, der Vorsitzenden des Regionalverbands Deutscher Sinti und Roma Schwaben e. V., Marcella Reinhardt, und dem Antiziganismusforscher Dr. Frank Reuter.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.