Dem Himmel ganz nah: Die "Tour Du Ciel“: eine großartige Tour durch die Walliser Bergwelt mit " Bergauf-Bergab"
Mitwirkende
Redaktion
Steffen Lunkenheimer
"Große Berge, große Gletscher, ein ständiges Auf und Ab. Und: großartiges Skifahren!". So fasst der Garmischer Bergführer Peter Albert die "Tour Du Ciel" zusammen und übertreibt damit kein bisschen: Die Skidurchquerung führt je nach Variante in vier bis sieben Tagen von Zermatt nach St. Niklaus – über zerrissene Gletscher und vorbei an einigen der größten und beeindruckendsten Bergen der Alpen, darunter das Matterhorn, die Dent Blanche oder das Weißhorn. Große Skidurchquerungen in den Westalpen sind für viele Bergbegeisterte die unbestrittene Königsdisziplin des Ski-Bergsteigens. Einmal die Haute Route, die berühmte Tour von Chamonix nach Zermatt, gemacht zu haben ist der Traum jedes ambitionierten Skitourengehers – dementsprechend überlaufen ist die Tour gerade in der Hochsaison. Die "Tour Du Ciel" ist zwar nicht so bekannt wie ihre Nachbarroute, braucht den Vergleich mit ihr aber nicht zu scheuen – für Peter Albert ist sie sogar die attraktivere Tour: "Die technischen Anforderungen kommen mir ein bisschen höher vor und das Rundherum wechselt mehr, es ist einfach abwechslungsreicher und ein Stückchen wilder!"
Sendung teilen
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.