alpha-geschichte
Zu Besuch im Bayerischen Nationalmuseum
1855 von König Maximilian II. gegründet, beheimatet das Bayerische Nationalmuseum die umfassendste Sammlung von Bayerns Geschichte in Kunst und Kultur.
Mitwirkende
Redaktion
Helge Freund
1855 von König Maximilian II. gegründet, beheimatet das Bayerische Nationalmuseum die umfassendste Sammlung von Bayerns Geschichte in Kunst und Kultur. Eine Vielzahl von Gegenständen aus der Zeit der Spätantike, des Mittelalters bis hin zum Jugendstil und darüber hinaus zeichnen ein detailliertes Bild Bayerns.
Anhand von außergewöhnlichen und überraschenden Ausstellungsstücken gibt Generaldirektor Dr. Frank Matthias Kammel einen Einblick in die Vielfalt des Museums.
Im Mittelpunkt der Führung steht die Sonderausstellung „Kunst und Kapitalverbrechen“. Während Dr. Frank Matthias Kammel die spannende Entstehungsgeschichte des Münnerstädter Altars erklärt, enthüllt sich hinter dem Werk von Tilman Riemenschneider und Veit Stoß - den wohl bedeutendsten Künstlern der Spätgotik - ein Krimi, der auch für uns noch relevante Fragen aufwirft.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.