Archäologie
Pompeji in Altona · Geschichte der Ausgrabung
"Die Nordreportage" erzählt die Geschichte einer historischen "Schatzsuche", vom Abenteuer Archäologie in der eigenen Heimat mit allen Herausforderungen, Überraschungen und Erfolgen.
Mitwirkende
Redaktion
Andrea Wich
Das Inferno begann am 24. Juli 1943: Alliierte Bomber starteten die "Operation Gomorrha", die schwersten Angriffe in der Geschichte der Luftkriege. Elf Tage lang Bombenhagel und Feuerstürme. In Hamburg starben 34.000 Menschen. Große Teile der Stadt wurden zerstört. Rund um St. Trinitatis, der Hauptkirche Altona, nichts als Ruinen. Das Herz Altonas lag in Schutt und Asche. Später schoben Bagger die Überreste in die noch erhaltenen Keller, Erde oben drauf und so wuchs schnell Gras über die Geschichte von Altonas alter Mitte.
Die Vergangenheit kommt ans Tageslicht
Bis zum Jahr 2022. Im Frühling hat vor der Hauptkirche St. Trinitatis die größte Ausgrabung begonnen, die es in der einst selbstständigen Stadt Altona je gegeben hatte. Nur weniger Zentimeter unter der Grasnarbe kommt die Vergangenheit Stück für Stück zurück ans Tageslicht: Kellerräume, Arbeitsplätze, Werkzeug, Weinflaschen, Hausrat, Gebeine, ganze Straßenzüge. Zeugnisse vom Leben und dessen Zerstörung in Altonas alter Mitte.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.