Bildquelle: BR, Frank Bauer, Bettina Possnig, Sebastian Niehoff, Montage: BR
Ringlstetter
Gäste: Der Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und die „Spezi Suchtis“, die über 200 verschiedene Wege kennen, eine Spezi-Flasche zu öffnen und damit das Netz begeistern. Musik: Stefan Stoppok, Hannes Ringlstetter und die Indie-Pop-Band Fortuna Ehrenfeld.
Mitwirkende
Moderation
Hannes Ringlstetter
Redaktion
Pamela Wershofen
Felix Neureuther gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Skirennläufern. Das Skifahren wurde ihm als Sohn von Rosi Mittermeier & Christian Neureuther quasi in die Wiege gelegt. Schon mit zwei Jahren stand Felix auf den Skiern und gewann mit drei Jahren sein erstes Rennen. Im Jahr 2003 startete er bei seinem ersten Weltcup und spezialisierte sich auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom, in denen er später die größten Erfolge dieser Sportart einfahren konnte. Nach dem Weltmeistertitel 2005 in Bormio und 13 Weltcupsiegen beendete er im Jahr 2019 seine aktive Karriere, ist seitdem als BR- und ARD-Sportexperte vor der Kamera zu sehen und setzt sich mit seiner „Felix-Neureuther-Stiftung“ für die Förderung der Bewegung und Gesundheit von Kindern ein. Neureuther ist auch als Autor gefragt. Neben Sachbüchern hat er zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht – zwei davon gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger, mit dem ihn eine lange Freundschaft verbindet.
Die „Spezi Suchtis“ sind fünf Teenager aus dem oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Bekannt wurden sie durch kurze Social-Media-Clips, in denen sie das Öffnen von Spezi-Flaschen mit alltäglichen und überraschenden Hilfsmitteln wie beispielsweise einer Türklinke, einem Maibaum, einem Staubsauger oder einem Bagger zeigen. Die Jungs tragen dabei häufig Lederhose, Trachtenhemd und Kniestrümpfe. Der Instagram-Kanal der „Spezi Suchtis“ erreicht inzwischen über 175.000 Follower. Das erfolgreichste Video hat mittlerweile rund neun Millionen Aufrufe und die Fangemeinschaft wächst stetig. In ihrem 200. Jubiläumsvideo waren unter anderem die Schauspieler Eisi Gulp und Daniel Christensen aus den Eberhofer-Krimis zu sehen.
Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.