RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Wahlrecht ab 16 – würde das die Politik verändern?
Wahlrecht ab 16 – das fordern immer mehr junge Menschen. Weil sie sich und ihre Interessen durch die Politik nicht ausreichend vertreten fühlen. Ihr Vorwurf: Ältere Politiker machen Politik für ältere Wähler. In den Parlamenten sitzen in der Regel Abgeordnete, die über 40 sind. Und auch der Anteil der älteren Wähler steigt seit Jahren. Würde das Absenken des Wahlalters mehr Generationengerechtigkeit bringen? RESPEKT fragt nach und begleitet eine „U18-Abstimmung“ zur Bundestagswahl 2021.