BR-KLASSIK

Inhalt

Samstag, 09.03.2024

20:15 bis 21:45 Uhr

BR Fernsehen

zur Übersicht
In den Aufzeichnungen und Unterlagen der Ehevermittlerin Frau von Kühlewind finden Kriminalhauptmeister Lenz (Helmut Fischer, sitzend), Kriminalobermeister Brettschneider (Willy Harlander, Mitte) und Kriminalhauptkommissar Veigl (Gustl Bayrhammer) entscheidende Hinweise auf den Mörder und sein Motiv. | Bildquelle: BR/Foto Sessner

Bildquelle: BR/Foto Sessner

Tatort: Schwarze Einser

Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber war es wirklich Selbstmord? Da sind ein paar Punkte, die Hauptkommissar Veigl stutzig machen.

Mitwirkende

Gustl Bayrhammer Kriminalhauptkommissar Veigl
Helmut Fischer Kriminaloberwachtmeister Lenz
Willy Harlander Kriminalwachtmeister Brettschneider
Karlheinz Böhm Dr. Ferdinand Prelinger
Marilene von Bethmann Eva Ertl
Renate Grosser Herta Simon
Joseph Saxinger Hans Simon
Helena Rosenkranz Brigitte Alhauser
Hans Reinhard Müller Egloff Döring
Claude Bertrand Kommissar Häberlin
Robert Naegele Dr. Richter, Hausarzt
Carl Heinz Friese Penner
 
Kamera Edgar Scholz
Redaktion Claudia Simionescu
Kriminalhauptkommissar Veigl ist nicht begeistert, als man ihn und seine Mitarbeiter in aller Früh zu dem Hochhaus ruft, in dem luxuriöse Eigentumswohnungen liegen. Wieder einmal eine Übergeschäftigkeit der Kollegen vom anderen Dezernat: Der Sturz der Dame in mittleren Jahren über das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Da sind jedoch ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen führen ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten, darunter ihr Schwager Hans Simon, als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, dem gutaussehenden, weltgewandten Cellisten Dr. Ferdinand Prelinger. Vorteile vom Ableben der reichen Frau Döring, die von den armen Verwandten für geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der Überprüften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren Glanzstücke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Doch von den zahlreichen Spuren kann nur eine die richtige sein. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schließlich sogar eine Dienstreise nach Nizza unternehmen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten …

    AV-Player